NEWS 10 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211
  1. ngIRCd - Next Generation IRC Server
  2. (c)2001-2005 Alexander Barton,
  3. alex@barton.de, http://www.barton.de/
  4. ngIRCd is free software and published under the
  5. terms of the GNU General Public License.
  6. -- NEWS --
  7. ngIRCd 0.9.0 (2005-07-24)
  8. - Never run with root privileges but always switch the user ID.
  9. - Make "netsplit" messages RFC compliant.
  10. - Implemented the IRC function "WHOWAS".
  11. - New configuration option "OperServerMode" to enable a workaround needed
  12. when running an network with ircd2 servers and "OperCanUseMode" enabled
  13. to prevent the ircd2 daemon to drop mode changes of IRC operators.
  14. Patch by Florian Westphal, <westphal@foo.fh-furtwangen.de>.
  15. - Implemented support for "secret channels" (channel mode "s").
  16. - New configuration option "Mask" for [Operator] sections to limit OPER
  17. commands to users with a specific IRC mask. Patch from Florian Westphal.
  18. - New configuration variable "PidFile", section "[Global]": if defined,
  19. the server writes its process ID (PID) to this file. Default: off.
  20. Idea of Florian Westphal, <westphal@foo.fh-furtwangen.de>.
  21. - Added support for the Howl (http://www.porchdogsoft.com/products/howl/)
  22. Rendezvous API, in addition to the API of Apple (Mac OS X). The available
  23. API will be autodetected when you call "./configure --with-rendezvous".
  24. ngIRCd 0.8.0 (2004-06-26)
  25. - Two new configuration options: "ChrootDir" and "MotdPhrase", thanks to
  26. Benjamin Pineau <ben@zouh.org>. Now you can force the daemon to change
  27. its root and working directory to something "safe". MotdPhrase is used
  28. to define an "MOTD string" instead of a whole file, useful if the
  29. "real" MOTD file would be outside the "jail".
  30. - INVITE- and BAN-lists become synchronized between IRC+ servers when
  31. establishing new connections, if the peer supports this as well.
  32. - The type of service (TOS) of all sockets is set to "interactive" now.
  33. - Added short command line option "-t" as alternative to "--configtest".
  34. - Added optional support for "IDENT" lookups on incoming connections. You
  35. have to enable this function with the ./configure switch "--with-ident".
  36. The default is not to do IDENT lookups.
  37. ngIRCd 0.7.5 (2003-07-11)
  38. - New configuration variable "MaxConnectionsIP" to limit the number of
  39. simultaneous connections from a single IP that the server will accept.
  40. This configuration options lowers the risk of denial of service attacks
  41. (DoS), the default is 5 connections per client IP.
  42. - Added new configuration variable "Listen" to bind all listening
  43. sockets of the server to a single IP address.
  44. ngIRCd 0.7.1 (2003-07-18)
  45. - Added support for GNU/Hurd.
  46. ngIRCd 0.7.0 (2003-05-01)
  47. - New command CONNECT to enable and add server links. The syntax is not
  48. RFC-compatible: use "CONNECT <name> <port>" to enable and connect an
  49. configured server and "CONNECT <name> <port> <host> <mypwd> <peerpwd>"
  50. to add a new server (ngIRCd tries to connect new servers only once!).
  51. - Added DISCONNECT command ("DISCONNECT <name>") to disable servers.
  52. - New command TRACE (you can trace only servers at the moment).
  53. - New command HELP that lists all understood commands.
  54. - ngIRCd can register itself with Rendezvous: to enable support pass the
  55. new switch "--with-rendezvous" to configure.
  56. - Added support for TCP Wrappers library: pass "--with-tcp-wrappers" to
  57. configure to enable it.
  58. - Changed some configure options to use "--with"/"--without" as prefix
  59. instead of "--enable"/"--disable": "--without-syslog", "--without-zlib",
  60. "--with-tcp-wrappers", and "--with-rendezvous".
  61. - Enhanced manual pages ngircd(8) and ngircd.conf(5).
  62. - Documentation is now installed in $(datadir)/doc/ngircd.
  63. Older news (sorry, only available in german language):
  64. ngIRCd 0.6.0, 2002-12-24
  65. - beim Schliessen einer Verbindung zeigt der Server nun vor dem ERROR
  66. noch eine Statistik ueber die empfangene und gesendete Datenmenge an.
  67. - Connection-Strukturen werden nun "pool-weise" verwaltet; der Pool wird
  68. bei Bedarf bis zu einem konfigurierten Limit vergroessert.
  69. - Mit der neuen Konfigurationsvariable "MaxConnections" (Sekion "Global")
  70. kann die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen begrenzt werden.
  71. Der Default ist -1, "unlimitiert".
  72. - der Server erkennt nun, ob bereits eine eingehende Verbindung von einem
  73. Peer-Server besteht und versucht dann nicht mehr, selber eine eigene
  74. ausgehende Verbindung zu diesem auufzubauen. Dadurch kann nun auf beiden
  75. Servern in der Konfiguration ein Port fuer den Connect konfiguriert
  76. werden (beide Server versuchen sich dann gegenseitig zu connectieren).
  77. - Server identifizieren sich nun mit asyncronen Passwoertern, d.h. das
  78. Passwort, welches A an B schickt, kann ein anderes sein als das, welches
  79. B als Antwort an A sendet. In der Konfig.-Datei, Abschnitt "Server",
  80. wurde "Password" dazu durch "MyPassword" und "PeerPassword" ersetzt.
  81. - Der Server kann nun zur Laufzeit die Konfiguration neu einlesen: dies
  82. macht er nach dem Befehl REHASH oder wenn ein HUP-Signal empfangen wird.
  83. - Server-Server-Links koennen nun komprimiert werden, dazu wird die zlib
  84. (www.zlib.org) benoetigt. Unterstuetzt die Gegenseite die Komprimierung
  85. nicht, wird automatisch unkomprimiert kommuniziert. Das Verfahren ist
  86. kompatibel mit dem Original-ircd 2.10.3, d.h. beide Server koennen
  87. miteinander ueber komprimiert Links kommunizieren.
  88. - neue Konfigurations-Variable "MaxJoins": Hiermit kann die maximale Zahl
  89. der Channels, in denen ein User Mitglied sein kann, begrent werden.
  90. - neue Channel-Modes l (User-Limit) und k (Channel-Key) implementiert.
  91. ngIRCd 0.5.0, 20.09.2002
  92. - AIX (3.2.5), HP-UX (10.20), IRIX (6.5), NetBSD (1.5.3/m68k) und Solaris
  93. (2.5.1, 2.6) gehoeren nun auch zu den unterstuetzten Platformen.
  94. - Unter A/UX (und evtl. weiteren Systemen) kompiliert der ngIRCd nun mit
  95. dem "nativen" (ggf. pre-ANSI) Compiler.
  96. - "persistente Channels" (Mode 'P') implementiert: diese koennen in der
  97. Konfigurationsdatei definiert werden (Sektion "Channel", vgl. Beispiel-
  98. Konfiguration "sample-ngircd.conf") und bleiben auch dann bestehen,
  99. wenn kein User mehr im Channel ist.
  100. - neue IRC-Befehle: KICK, INVITE, ADMIN, CHANINFO; LIST wurde erweitert.
  101. Mit dem neuen Befehl CHANINFO syncronisieren Server, die das IRC+-
  102. Protokoll unterstuetzen, Channel-Modes und Topics. Fuer den ADMIN-Befehl
  103. gibt es neue Konfigurationsoptionen (Sektion "Global"): "AdminInfo1",
  104. "AdminInfo2" und "AdminEMail".
  105. - Invite- und Ban-Lists implementiert.
  106. - neue Konfigurationsoption "OperCanUseMode" (Sektion "Global"):
  107. ist sie aktiv, koennen IRC-Operatoren immer Channel-Modes setzen.
  108. - "Test-Suite" begonnen: mit "make check" wird sie durchlaufen.
  109. ngIRCd 0.4.2, 29.04.2002
  110. - IRC-Funktion LIST implementiert; bisher werden allerdings noch keine
  111. Regular Expressions (bis auf "*") unterstuetzt.
  112. ngIRCd 0.4.0, 01.04.2002
  113. - WHO implementiert (bisher ohne komplette Unterstuetzung von Masks).
  114. - stderr wird nun in eine Datei umgelenkt (/ngircd-<PID>.err).
  115. Laeuft der Server nicht im Debug-Modus, so wird diese bei Programm-
  116. ende geloescht. Sollte der Server abstuerzen, finden sich hier evtl.
  117. zusaetzliche Informationen.
  118. - Server-Gruppen implementiert: es wird immer nur zu einem Server in
  119. einer Gruppe eine Verbindung aufgebaut, klappt es beim ersten Server
  120. nicht, so wird der naechste probiert.
  121. - Clients und Channels werden nicht mehr ueber ihren Namen, sondern
  122. einen Hash-Wert gesucht: sollte deutlich schneller sein.
  123. - neuer Kommandozeilen-Parameter "--configtest": die Konfiguration wird
  124. gelesen und die dann verwendeten Werte angezeigt.
  125. - Client-Mode "s" (Server Notices) implementiert.
  126. - mit dem neuen Kommandozeilen-Parameter "--config"/"-f" kann eine
  127. alternative Konfigurationsdatei angegeben werden.
  128. - nach dem Start kann der ngIRCd, wenn er mit root-Rechten laeuft,
  129. zu einer anderen User-ID und Group-ID wechseln.
  130. ngIRCd 0.3.0, 02.03.2002
  131. - bekommt der Server ein HUP-Signal, so startet er neu -- genau so, wie
  132. er auf den IRC-Befehl RESTART reagiert.
  133. - neuer Kommandozeilen-Schalter "--passive" (-p): wird er angegeben, so
  134. verbindet sich der ngIRCd nicht mehr automatisch zu anderen Servern.
  135. Zum Debuggen manchmal ganz praktisch :-)
  136. - neue Befehle VERSION und KILL implementiert. NAMES korrigiert.
  137. - Anpassungen an A/UX: gehoert nun auch zu den unterstuetzten Platformen.
  138. - AWAY (und der User-Mode 'a') ist nun implementiert.
  139. - der ngIRCd unterstuetzt nun Channel-Topics (TOPIC-Befehl).
  140. - Channel- und Nicknames werden nun ordentlich validiert.
  141. ngIRCd 0.2.0, 15.02.2002
  142. - Begonnen Channel-Modes und User-Channel-Modes zu implementieren: der
  143. Server versteht an User-Modes o und v, beachtet letzteres allerdings
  144. noch nirgends. Bekannte (aber nicht beachtete!) Channel-Modes sind
  145. bisher a, m, n, p, q, s und t. Diese Modes werden von Usern ange-
  146. nommen, von anderen Servern werden auch unbekannte Modes uebernommen.
  147. - Nach dem Connect eines Users werden LUSERS-Informationen angezeigt.
  148. ngIRCd 0.1.0, 29.01.2002
  149. - Channels implementiert, bisher jedoch noch ohne Channel-Modes, d.h.
  150. es gibt keine Channel-Ops, kein Topic, kein "topic lock" etc. pp.
  151. Chatten in Channels ist aber natuerlich moeglich ;-)
  152. Dadurch zum Teil groessere Aenderungen an bisherigen Funktionen.
  153. - neue Befehle fuer Channles: JOIN, PART und NJOIN.
  154. - FAQ.txt in doc/ begonnen.
  155. ngIRCd 0.0.3, 16.01.2002
  156. - Server-Links vollstaendig implementiert: der ngIRCd kann nun auch
  157. "Sub-Server" haben, also sowohl als Leaf-Node als auch Hub in einem
  158. IRC-Netzwerk arbeiten.
  159. - WHOIS wird nun immer an den "Original-Server" weitergeleitet.
  160. - Parser handhabt Leerzeichen zw. Parametern nun etwas "lockerer".
  161. - Kommandozeilen-Parser: Debug- und No-Daemon-Modus, Hilfe.
  162. - ngIRCd wandelt sich nun in einen Daemon (Hintergrundprozess) um.
  163. - neue Befehle: LUSERS, LINKS.
  164. ngIRCd 0.0.2, 06.01.2002
  165. - neuer Aufbau der Konfigurationsdatei,
  166. - mehrere IRC-Operatoren koennen konfiguriert werden,
  167. - Server-Links teilweise implementiert. Bisher kann der ngIRCd jedoch
  168. nur "leafed server" sein, d.h. keine "Client-Server" haben.
  169. ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001
  170. - erste oeffentliche Version von ngIRCd als "public preview" :-)
  171. --
  172. $Id: NEWS,v 1.74.2.1 2005/07/24 21:39:45 alex Exp $